Strompreisvergleich
Jetzt kostenlos Strompreise vergleichen und bis zu 400 Euro sparen!
Ein Preisvergleich hilft sparen
Seit der Liberalisierung des Strommarktes sind die Verbraucher nicht mehr auf den regionalen Stromanbieter angewiesen. Je nach Verbrauch kann der Wechsel des Stromanbieters Einsparungen von bis zu 400 Euro pro Jahr einbringen. Durch unseren kostenlosen Anbietervergleich lässt sich einfach und schnell feststellen, ob sich der Wechsel lohnt.
Stromanbieter vergleichen
Derzeit bieten in Deutschland rund 900 Stromanbieter ihre Dienste an. Dabei sind jedoch nicht alle Unternehmen bundesweit auf dem Strommarkt vertreten. Durch einen schnellen Vergleich lässt sich für jede Region der für Sie günstige Anbieter finden. Dabei lassen sich neben dem Strompreis auch andere Konditionen wie Zahlungsweisen oder Vertragslaufzeiten vergleichen. Dazu reicht es aus, den jährlichen Stromverbrauch und die Postleitzahl anzugeben.
Kündigungsmöglichkeiten
Wer nach dem Strompreisvergleich einen günstigeren Anbieter gefunden hat, muss zunächst den Vertrag bei seinem bisherigen Anbieter gekündigt werden. Bei einem Wechsel übernimmt die Kündigung in der Regel immer der neue Anbieter. Jedoch benötigt dieser eine gewisse Zeit, um die Kündigung durchzuführen. Für den Fall, dass die Kündigungsfrist geringer ist als drei Wochen ist, sollte der Verbraucher den Vertrag selbst kündigen. Dies gilt auch, wenn der Anbieter aufgrund einer Preiserhöhung nur eine kurze Frist zur Sonderkündigung gewährt. Wird der Vertrag durch den Verbraucher selbst gekündigt, sollte dies dem neuen Anbieter unbedingt mitgeteilt werden, damit der Übergang reibungslos funktioniert.
Grundversorgung ist auch beim Wechsel gewährleistet
Selbst wenn der Vergleich zeigt, dass sich ein Wechsel des Stromanbieters lohnt, scheuen noch immer einige Verbraucher davor zurück. Vielfach besteht die Sorge, dass es bei einem Wechsel zu einem Unterbruch der Stromversorgung kommen kann. Diese Sorge ist jedoch unbegründet. Sollte es wider Erwarten zu Problemen beim Wechsel kommen, ist der regionale Anbieter gesetzlich dazu verpflichtet, die Grundversorgung sicherzustellen.
Infrastruktur ändert sich nicht
Wer den Anbieter wechselt, erhält seinen Strom auch weiterhin vom regionalen Anbieter geliefert. Lediglich die Rechnung wird vom neuen Anbieter gestellt. Auch die Wartung der Stromleitungen wird immer vom regionalen Anbieter vorgenommen.