Strom aus regenerativen Energien gewinnen
Strom spielt heute eine wichtige Rolle und in den meisten Haushalten geht es auch um die anfallenden Kosten und die steigenden Tarife, mit welchen man als Kunde klarkommen muss. Aus diesem Grund nutzen immer mehr Unternehmen und private Haushalte auch die Möglichkeit sich Informationen über regenerative Energien einzuholen und diese Informationen auch entsprechend umzusetzen. Nicht nur der Umwelt kann man durch diese Investition etwas Gutes tun, sondern auch für den eigenen Geldbeutel kann es sich mitunter lohnen.
Solaranlagen – ein junger Markt mit vielen Möglichkeiten
Langsam aber sicher werden wir uns gewahr, dass fossile Energieträger nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind. Öl, das schwarze Gold, zeigt sich immer mehr als eine Belastung für die Umwelt. Außerdem haben wir gemerkt, dass sowohl Erdöl als auch Erdgas nicht in unendlicher Weise vorhanden sind. Nachdem nun auch die ewig kontroversen Diskussionen um das Thema Kernkraft in Richtung Ausstieg führen, muss nach neuen Möglichkeiten zur Energiegewinnung gesucht werden. Das Schlagwort alternative Energien läuft fast täglich durch die Presse und speziell im Bereich Solaranlagen bahnt sich ein junger Markt mit vielen Möglichkeiten an.
Elektroautos – Vor- und Nachteile
Die Vorteile des E-Mobils
Das Elektroauto ist leise und erzeugt keine direkten Abgase. Das Elektroauto kann (noch) nicht übermäßig schnell fahren und erzeugt deshalb weniger Verkehrstote durch überhöhte Geschwindigkeit (was aber wohl dadurch wieder ausgeglichen wird, dass viele Menschen ein herannahendes Elektrofahrzeug nicht mehr hören können und es deswegen zu bösen Unfällen kommt). Die Lärmversmogung und Abgasbelastung in den Städten wird durch E-Autos aber deutlich verringert. Darüber hinaus fahren Elektroautos nicht mit Benzin und ermöglichen somit, so lässt sich argumentieren, eine kostengünstige und erdölunabhängige Mobilität. Die Mobilität der Zukunft.
Lampen kaufen: energieeffiziente Leuchtmittel auswählen
Durch steigende Stromkosten wird der Verbraucher ermutigt, seine Energiebilanz im Haushalt stetig zu optimieren. Fing die Stromersparnis vor einigen Jahren noch damit an, das Licht in nicht benutzten Räumen zu löschen und den Fernseher nicht im Standby-Betrieb zu belassen, sind heutzutage schon weitreichendere Maßnahmen wie den Einsatz energieeffizienter Leuchtmittel (mehr Infos: PK Beleuchtungstechnik) zu ergreifen, um die alljährliche Stromabrechnung nicht mit horrenden Nachzahlungen zu erhalten.
Weiterlesen »
Verbrauchernews zum Thema Energie immer wichtiger
Der Verbraucher sollte beim Thema Energie immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. In Zeiten in denen Strom und Gas immer teurer werden, die Energiewende sich fast als totaler Flopp entpuppt und Lobbyisten in die Kritik geraten, sollten Verbraucher aufgeklärt werden.
Energiesparen fängt bei den Fenstern an ?
Ob Neubau oder Altbausanierung, die richtigen Fenster sind das A und O, besonders, wenn es um die Dämmung geht. Beim Neubau kann der Bauherr frei wählen, er sollte dabei auf hochwertige Qualität und die zahlreichen Kriterien für Fenster achten.
Strom sparen durch Erdwärme
Erdwärme (Geothermie) ist die Wärme, die im erreichbaren Teil der Erdkruste durch Sonneneinstrahlung entsteht und gespeichert wird. Sie zählt zu den regenerativen Energien. Momentan wird die Geothermie für die Kraft-Wärme-Kopplungen, die Stromerzeugung und zum Heizen genutzt. Die Erdwärmeheizung ist eine ideal Alternative zur Öl-, Gas- und Elektroheizung, denn sie günstig und dabei umweltfreundlich.
Strom wird immer teurer
Die nächste Strompreiswelle scheint nun voll ins Rollen gekommen zu sein. Obwohl zuerst nur wenige Stromversorger eine Strompreiserhöhung zum 1. März 2012 angekündigt haben, ziehen nun mehr und mehr Anbieter nach. Ökostrom kommt auch nicht um eine Anhebung der Tarife herum. Zwar steigt bei den meisten Versorgern der Grundpreis nicht, jedoch aber der Arbeitspreis – und das durchschnittlich um 0,55 Cent pro Kwh. Vor allem die gestiegene Netznutzungsgebühr ist der Grund für die Erhöhung der Preise. Insgesamt sind die staatlichen Abgaben allerdings um 0,69 Cent pro Kwh gestiegen, d.h. also, dass die Energieunternehmen einen teil der Mehrkosten selber tragen und nicht in vollem Umfang an ihre Kunden weitergeben. Weiterlesen »
Ökostrom Kosten müssen nicht teuer sein
Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe für einen Wechsel des Stromanbieters: Erstens ist für viele Verbraucher der Preis die entscheidende Motivation. Aber zweitens berücksichtigen zunehmend mehr Menschen gerade in Deutschland mit einer weitverbreiteten ökologischen Sensibilisierung auch die Art der Stromerzeugung. Deshalb verzeichnen Ökostromtarife hohe Zuwachsraten. Bürger, die gegen Atomkraft und gegen eine klimaschädliche Energieproduktion sind, können mit dem Beziehen von Ökostrom ein ganz persönliches und wirkungsvolles Zeichen für regenerative Energien setzen. Weiterlesen »
Stromkosten sparen
Die meisten Haushalte stöhnen über zu hohe Stromrechnungen. Durch Veränderungen im Haushalt lassen sich Stromkosten ein wenig senken. Im folgenden einige Stromspartipps. Weiterlesen »